Nordpfeffer Blog – Nützliche Tipps, tolle Ideen, Ankündigungen und Neuigkeiten

 

Abgelöst – So fixierst du Bügeleinlagen richtig

Wer kennt das nicht… da gibt man sich die größte Mühe, die Vlieseinlage ordentlich aufzubügeln, doch sie will einfach nicht richtig halten. Aber woran mag das liegen?
Erstmal solltest du dir die Einlage genau anschauen. Möchtest du eine verstärkende Vlieseinlage, (z. B. Vlieseline H250 ®) aufbügeln oder hältst du gerade ein weiches Volumenvlies, (z. B. Vlieseline H640 ®) in den Händen?

verstärkende Vlieseinlage – Vlieseline H250 ®Volumenvlies – Vlieseline H640 ®


Verstärkende Vlieseinlage

Verstärkende Vlieseinlagen mögen beim Fixieren keine Feuchtigkeit, du solltest sie also immer OHNE Dampf aufbügeln.
Stelle dein Bügeleisen auf Baumwolle ein. Es sollte heiß sein, das Vlies aber nicht verbrennen. Ich nutze immer das untere Drittel des ••• Bereichs (drei-Punkte-Bereich).
 

Volumenvlies

Volumenvliese möchten im Gegensatz zu den verstärkenden Vlieseinlagen gern ein bisschen Dampf gemacht kriegen ;)
Bügel dein Volumenvlies also immer MIT Dampf auf.

Stelle dein Bügeleisen auf Baumwolle ein und schalte die Dampffunktion ein. Es sollte heiß sein, das Vlies aber nicht verbrennen. Ich nutze immer das untere Drittel des ••• Bereichs (drei-Punkte-Bereich).

Ein kleiner Tipp noch für dein Dampfbügeleisen: Befülle den Wassertank mit destilliertem Wasser, da dieses entmineralisiert ist, lagert sich so kein Kalk im Bügeleisen ab.
Nutzt du stattdessen Leitungswasser, wirst du bald Kalkablagerungen bemerken, die die Düsen verstopfen und beim Bügeln mit Dampf hin und wieder aus den Düsen gepustet werden und deinen Stoff verschmutzen.
 

Und so wird’s gemacht:

Lege deinen Stoff mit der linken Stoffseite nach oben auf dein Bügelbrett.
Platziere die verstärkende Vlieseinlage mit der beschichteten (glänzenden) Seite auf deinem Stoff.
Decke beides mit einem Baumwolltuch (z.B. einem Geschirrhandtuch) ab.

Setze nun dein Bügeleisen auf und halte es für ca. 10 Sekunden mit leichtem Druck an dieser Stelle.
Hebe das Bügeleisen an und halte es auf den nächsten Abschnitt. So arbeitest du dich Stück für Stück über das Vlies, bis du es vollständig fixiert hast.
Hebe das Bügeleisen immer an, bevor du den nächsten Bereich fixierst, schieben kann zu Verformung des Vlies führen.

Wenn du dein Vlies komplett aufgebügelt hast, ist es sehr wichtig, dass du deinem Stoff ausreichend Ruhe gönnst. Lege ihn am besten auf den kühlen Boden (auf jeden Fall flachliegend) und lass ihn etwa 20 Minuten auskühlen.
In dieser Zeit kann sich der Kleber wieder verfestigen und so eine stabile Bindung mit dem Stoff eingehen.
 

Hier noch ein Tipp für alle Bügeleinlagen:

Wenn deine Einlage über den Stoff hinaussteht, bügelst du sie am Bügelbrett fest. Du kannst sie zwar wieder lösen, es werden aber Kleberückstände am Bezug haften bleiben. Um dies zu verhindern stelle sicher, dass das Vlies nicht übersteht oder lege ein Stück Backpapier oder ein altes Tuch zwischen Stoff und Bügelbrett.
 


Hallo, das bin ich,ConnyHallo, ich bin Conny

Ich bin Grafikdesignerin und war über zehn Jahren als solche freiberuflich tätig, bevor ich Nordpfeffer gründete. Inzwischen habe ich mich außerdem zur Schnittkonstrukteurin und Modell-Schneiderin weitergebildet.

Mit meiner Familie lebe ich in Oldenburg, unweit der schönen Nordseeküste.

Mit dem Nähen habe ich eher beiläufig angefangen, hier und da mal kleine Änderungen, wie Hosenbeine kürzen. Für die Kinder fing ich dann an, Karnevalkostüme zu nähen, denn auch meine Kostüme in der Kindheit waren immer liebevoll aus alten Kleidungsstücken selbstgemacht. Schließlich hielten die ersten Nähzeitschriften und -bücher Einzug und da war es um mich geschehen. Erste tragbare Kleidungsstücke wanderten in die Schränke und kleine Accessoires in die Zimmer. Ich sammelte Erfahrungen und nach und nach entwickelten sich immer mehr eigene Ideen. Der Wunsch, diese Ideen zu teilen wurde immer größer und so entstanden schließlich meine ersten Schnittmusterhefte und natürlich Nordpfeffer.
 


Neues bei Nordpfeffer

Ich habe Neuigkeiten für dich: Nordpfeffer wird Handmadelabel!

Ich habe beschlossen, meinem Herzen zu folgen und das Nordpfeffer-Sortiment umzustellen. Bisher habe ich versucht, ein breitgefächertes Angebot an Schnittmustern, Stoffen und Zubehör bereitzustellen, aber so langsam geht mir hier der Platz und die Puste aus ;)

Nordpfeffer ist ein kleines "Eine-Frau-Unternehmen", welches ich von meinem heimischen Arbeitszimmer aus betreibe. Das ist gut so, das soll so bleiben und da bin ich auch sehr stolz drauf. Alles, was du von Nordpfeffer sehen kannst, habe ich allein aufgebaut: Vom Erstellen und Vermarkten meiner Schnittmusterhefte, dem Einkauf der Stoffe, dem Aufbau und der Pflege des Onlineshops, des Versands der Bestellungen, des Nähens meiner Unikate bis zum Schreiben der Newsletter und der Socialmedia Posts.

Wie ich schon ganz zu Beginn von Nordpfeffer gesagt habe: "
Ich liebe es, durch meine Stoffsammlung zu stöbern, Farben und Muster zu kombinieren und immer wieder neue, schöne und nützliche Nähideen zu kreieren. Wenn ich in meinem kleinen Nähzimmer stehe, kribbelt es in meinen Fingern, ich möchte sofort an die Nähmaschine und loslegen. Kennt ihr dieses Gefühl?"

Genau darauf möchte ich mich jetzt wieder fokussieren und stelle Nordpfeffer um, zu einem kleinen Handmadelabel. In Zukunft wirst du in meinem Shop also viele schöne, selbstgenähte Unikate finden. St
offe und Zubehör jedoch werden den Shop verlassen. Wenn du dich nochmal mit Material eindecken möchtest, solltest du jetzt die Chance nutzen :)

Hier geht's zu den → Stoffen


Übrigens sende ich dir deine Bestellung ab 80 € Einkaufswert versandkostenfrei zu und ab 50 € Einkaufswert bekommst du mit dem Rabattcode Sortiment22 10% Rabatt auf deinen gesamten Einkauf (ausgenommen Unikate und Versandkosten, gültig solange der Vorrat reicht).

Natürlich würde ich mich sehr freuen, dich auch zukünftig zu meinen lieben Kund*innen zählen zu dürfen. Wenn du die Nordpfeffer-Produkte magst, wäre ich dir außerdem sehr dankbar, wenn du deinen Freunden von mir erzählst :)


Wenn dich interessiert, wie es mit Nordpfeffer weitergeht, melde dich gern zu meinem Newsletter an.

Liebe Grüße, deine Conny